Een Blümchen inne Vase,
det kann een Wunder sein,
Erinnerung an Stunden
voll Glück und Sonnenschein . . .
Een Blümchen inne Vase,
jeschenkt aus zarte Hand,
is Zeichen ooch von Liebe,
die Herz mit Herz verband . . .
Een Blümchen inne Vase
verkündet oft Verzicht
uff ville Liebesbriefe
und manchet Trostjedicht . . .
Een Blümchen inne Vase,
det is ooch Jejenwart,
wo janz jeheime Sehnsucht
sich mit Erfüllung paart . . .
Een Blümchen inne Vase
weist ooch uff Zukunft hin
und jiebt een´n Menschenleben
oft eenen neuen Sinn . . .
Een Blümchen inne Vase –
det weeßick janz jenau –
bedeutet tausend Küsse
von meine eij´ne Frau . . .
Sie schenkt ma teechlich Freude,
so wie det Blümchen ooch, -
so hält se uns´re Ehe
aus Liebe weiter hoch! . . .
Kommentare
Det hätt´meener Oma und dem Opapa
die beeden warn wie icke aus Berlin
ooch jut gefallen, det is ma klar.
lg manuela
Wer so berlinert und nicht weiß, wie das richtig geht, ist wirklich arm dran. Tipp: Gute Berliner Gedichte lesen!
LG
DS
Hallo Herr Strametz - Sie sollten wissen, dass Kurt Steinkrauß ein sehr bekannter Berliner Mundartdichter war. Populär wurde er durch die RIAS-Sendung von Harald Juhnke, die regelmäßig mit einem Gedicht des Autors eingeleitet wurde.
Es muss so berlinert werden. dass auch der urechte BERLINER nichts zu meckern hat.
Wenn sich das so zeigt, hat keiner was eIn zu wenden. Und wenn einer glaubt, "ER" wäre arm dran, dann muss er das auch beweisen
LG
Alfred (ein Nichtberliner"