Anne Frank
zur Person
Wikipedia: Annelies Marie „Anne“ Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als Anneliese[1] Marie Frank; † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein jüdisches deutsches Mädchen, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden hatte sie ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam gelebt. In diesem Versteck hielt Anne Frank ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde.
Das Tagebuch der Anne Frank gilt als ein historisches Dokument aus der Zeit des Holocaust und die Autorin Anne Frank als Symbolfigur gegen die Unmenschlichkeit des Völkermordes in der Zeit des Nationalsozialismus.
Zuletzt hinzugefügt
Jeden Abend vor dem Einschlafen
Wie schön und gut würden alle Menschen sein, wenn sie sich jeden Abend vor dem Einschlafen die…
Niemand, der nicht schreibt, weiß, wie fein es ist, zu schreiben
Niemand, der nicht schreibt, weiß, wie fein es ist, zu schreiben. Früher habe ich immer bedauert…
Ich muß dir wieder von einem Streit erzählen
Ich muß dir wieder von einem Streit erzählen, aber zuvor will ich dir sagen, daß ich es gräßlich…
Es ist ein Wunder
Es ist ein Wunder, daß ich all meine Hoffnungen noch nicht aufgegeben habe, denn sie erscheinen…
Ein Mensch kann einsam sein
Ein Mensch kann einsam sein, obwohl er von vielen geliebt wird, wenn er nicht für einen Menschen…
Buchempfehlung:
91 Seiten / Broschiert Seiten / Broschiert
EUR 3,60
256 Seiten / Taschenbuch Seiten / Taschenbuch
EUR 9,95