Über LiteratPro

LiteratPro wurde 2011 durch Denis Waßmann in enger Zusammenarbeit mit der Verlegerin und Autorin Tilly Boesche-Zacharow ins Leben gerufen. Aus ihrem ehemaligen M. & N. Boesche-Verlag heraus wurden die ersten Arbeiten von dort verlegten Autorinnen und Autoren auf der Website veröffentlicht. Tilly Boesche-Zacharow war seit 1950 als Schriftstellerin und seit 1980 auch als Verlegerin tätig. Sie gehörte ab 1980 dem Verband Deutschsprachiger Schriftsteller in Israel (VDSI) an und blieb Mitglied bis zu dessen Auflösung im Jahr 2005. Für ihre verlegerische Arbeit erhielt sie am 23. März 2016 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, überreicht durch Staatssekretär Tim Renner.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützte sie auch LiteratPro – und scheute keine, mitunter auch schwierige, Diskussion über Literatur, die Ausrichtung des Portals oder die Präsentation der Autorinnen und Autoren.

Denis Waßmann ist Mediengestalter für Digital- und Printmedien, Webentwickler, leidenschaftlicher Sportler und nicht zuletzt Liebhaber von klassischer und moderner Literatur. Mit LiteratPro hat er sich den Wunsch erfüllt, eine eigene Literaturwebsite zu betreiben, die den Inhalten gerecht wird und dabei Literatur und Autoren zeitgemäß präsentiert. Gleichzeitig wollte er verlagslosen Autoren eine Gelegenheit geben, ihre Arbeiten in einem angemessenen Rahmen zu veröffentlichen.

Seit 2013 hat LiteratPro eine Partnerschaft mit dem Literaturprogramm CKCU Literary News der Carleton University in Ottawa, welches von der Aufmachung, der vorgestellten Literatur und den Autoren aus der Bibliothek von LiteratPro überzeugt war „a site of high standards presenting new, published authors“ Im gleichen Jahr wurde die Website für Mitglieder geöffnet. Um den Lesern ein breiteres Angebot anbieten zu können, wurden in die Bibliothek ab nun auch allgemein bekannte Autoren aufgenommen, wobei die Auswahl nicht wahllos erfolgt.

Warum man den Inhalten auf LiteratPro vertrauen kann

Vieles, was Sie in unserer Bibliothek finden, wurde durch uns selbst digitalisiert und erstmals im Web vorgestellt. Mit wachsenden Umfang und steigenden Besucherzahlen wurde es zur wichtigen Aufgabe für uns, die Arbeiten aus der Bibliothek von LiteratPro mit vertrauenswürdigen Quellenangaben zu versehen. Mittlerweile wird kein neuer Beitrag in die Bibliothek aufgenommen, bei dem nicht vorher die Quelle geprüft wurde. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf Inhalte aufmerksam zu machen, die noch nicht mit Quellenangaben versehen wurden. Wir freuen uns über jede Hilfe.

Ein Lektor richtet sein wachsames Auge auf die Inhalte von LiteratPro

Axel C. Englert, geb 1960 in Pforzheim, Studium der Philosophie und Kunstgeschichte, der Klassischen  Archäologie und Früh- und Vorgeschichte.

Er wohnt in Herzogenrath bei Aachen, wo er als Lyriker, Autor, Karikaturist, Kabarettist, Sänger und Schauspieler wirkt.

Seine Arbeit erfolgt unentgeltlich, weshalb natürlich kein Anspruch auf „automatische“ Bearbeitung von durch Mitglieder eingestellte Textbeiträge besteht. Er unterstützt LiteratPro, Arbeiten aus der Bibliothek in einem orthographisch korrektem Licht dastehen zu lassen und bekämpft oftmals auch Fehlerteufel in den Artikeln aus dem Magazin.

Sie können uns bei Fragen zu Autoren oder Veröffentlichungen kontaktieren

LiteratPro hat im Laufe der Jahre schon zahlreichen Mitgliedern über die Website Veröffentlichungen vermitteln können. Wenn Sie Fragen zu Autorinnen oder Autoren aus dem Mitgliederbereich oder einzelnen Veröffentlichungen haben, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir wenden uns dann mit Ihrem Anliegen an den jeweiligen Autor und stellen ggf. den Kontakt her, sofern sie oder er daran interessiert ist.