Literaturverzeichnis: Aufbau & Tipps für Studierende

24. Januar 2024
Tipps für Studierende

Das Literaturverzeichnis verleiht der wissenschaftlichen Arbeit Struktur und Glaubwürdigkeit. Es fungiert als Referenzliste für sämtliche Quellen, die in der Arbeit verwendet wurden, und bildet somit das Rückgrat für jegliche wissenschaftliche Argumentation.

von Redaktion LiteratPro
Bild zeigt Studierente in einer Bibliothek

Der Respekt vor fremdem Gedankengut gebietet eine Auflistung aller direkt zitierten oder sinngemäß verwendeten Quellen. Ein vollständiges Literaturverzeichnis hilft nicht nur Plagiatsvorwürfe zu vermeiden, sondern gewährleistet die nachvollziehbare Nachprüfbarkeit der eigenen Aussagen.

Das Literaturverzeichnis ist daher nicht nur eine formale Anforderung, sondern ein Instrument, das die Qualität und Ernsthaftigkeit einer akademischen Arbeit unterstreicht.

In diesem Artikel sprechen wir über die Erstellung und den Aufbau eines korrekten Literaturverzeichnisses für Studierende.

Inhalt des Literaturverzeichnisses: Was sollte genannt werden

Ein gutes Literaturverzeichnis ermöglicht eine einfache Identifizierung der verwendeten wissenschaftlichen Quelle. Daher sollte ein Literaturverzeichnis alle grundlegenden Angaben wie Autor, Titel, Auflage, Erscheinungsjahr, Erscheinungsort und Art der Quelle enthalten. Bei Werken mit mehreren Autoren oder Verlagen sollten sämtliche Beteiligten aufgeführt werden. Falls eine Quelle von einer Institution herausgegeben wurde, ist selbstverständlich der Name dieser Institution anzugeben (beispielsweise „Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz”). Die unterschiedlichen Arten von Quellen benötigen unterschiedliche Angaben. Hier muss man vorsichtig sein, damit die Quellenart richtig bestimmt und in Folge korrekt bezeichnet wird.

Für viele Studierende ist das Thema Zitation, Quellenangaben und Literaturverzeichnis mit Kopfschmerzen verbunden. Die Angst vor Plagiatsvorwürfen wiegt schwer und kann blockierend auf die Leistung wirken. Viele nehmen daher professionelle Hilfe in Anspruch, um die komplexen Regeln von Quellenangaben und Zitation korrekt umzusetzen. Diplomarbeit Ghostwriter können hier der passende Ansprechpartner sein. Sie stellen sicher, dass Quellen nicht nur vollständig sind, sondern auch korrekt angeführt werden.

Von APA bis Harvard: Die richtige Formatierung des Literaturverzeichnisses

Die wissenschaftliche Welt ist facettenreich, und so sind auch die Zitierstile (auch: Zitationsstile). Unterschiedliche Fachrichtungen greifen auf verschiedene Stile zurück. Diese bestimmen, wie Zitate gekennzeichnet werden und die Gestaltung der Quellenangaben. Hier sind die gängigsten Zitierstile auf deutschen Hochschulen und Universitäten.

1. APA-Stil (American Psychological Association):

Der APA-Stil wird häufig in den Sozialwissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften angewendet. Er legt besonderen Wert auf klare und präzise Zitate, wobei Autorenname und Erscheinungsjahr im Text angegeben werden. Dieser Stil ist besonders relevant für die Darstellung von Bachelorarbeit-Methoden und Forschungsergebnissen.

2. MLA-Stil (Modern Language Association):

Insbesondere in den Geisteswissenschaften, Literatur- und Sprachstudien ist der MLA-Stil verbreitet. Hier steht der Autor im Fokus, und das Erscheinungsjahr wird oft in Klammern am Ende der zitierten Passage angegeben.

3. Chicago-Stil:

Der Chicago-Stil ist flexibel und wird in verschiedenen Disziplinen angewendet. Er bietet zwei Varianten: den Autor-Datum-Stil (hauptsächlich in den Naturwissenschaften) und den Fußnoten-Stil (geschichtliche Forschung). Die Fußnoten geben dabei ausführliche bibliografische Informationen an.

4. Harvard-Stil:

Ähnlich dem APA-Stil betont der Harvard-Stil die klare Identifizierung von Autoren und Jahreszahlen. Dieser Stil wird oft in den Sozialwissenschaften sowie in den Naturwissenschaften verwendet.

5. IEEE-Stil (Institute of Electrical and Electronics Engineers):

Der IEEE-Stil ist hauptsächlich in den Ingenieurwissenschaften, Informatik und Elektronik anzutreffen. Er verwendet Nummern in eckigen Klammern, um Quellen zu kennzeichnen, und listet sie dann entsprechend auf.

Die Wahl des Zitierstils hängt vor allem von den spezifischen Anforderungen der Hochschule und vom Studienfach ab. Machen Sie sich schon vor Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem gewünschten Zitierstil vertraut, um aufwändiges Nacharbeiten zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie von Beginn an die Quellen richtig benennen und akribisch auflisten.

Auswahl der Quellen

Egal ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Hausübung, die Basis für eine fundierte Arbeit ist eine gründliche Recherche von einschlägiger Fachliteratur. Welche Quellen dabei herangezogen wurden, muss dabei klar und transparent aufgelistet werden. Doch welche Quellen sind zuverlässig und welche darf man überhaupt verwenden?

Wichtig ist, sich mit den verwendeten Quellen auseinanderzusetzen und auf ihre Seriosität zu prüfen. Das Internet kann ein erster Anlaufpunkt sein, um sich einen Überblick über das Thema zu verschaffen. Ein möglicher Rechercheweg könnte der folgende sein:Online-Dienste wie Google Scholar oder Microsoft Academic

  • Öffentliche Datenbanken der Universitäten
  • Einschlägige Fachzeitschriften
  • Forschungsergebnisse
  • Andere veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten
  • Fachbücher
  • Filme, Audioquellen, Interviews etc.

Welche Quellen darf man verwenden?

Generell gibt es keine Einschränkung, welche Quellen für einen akademischen Text herangezogen werden dürfen. Solange die Quelle seriös ist und zum Thema passt, sind bei der Art der Quelle fast keine Grenzen gesetzt. Die wichtigsten Quellen sind nach wie vor Fachbücher, doch auch moderne Medien können eine passende Quelle sein. Voraussetzung ist immer, Zitate richtig zu markieren und Inhalte aus den Quellen so zu nennen, dass das Original leicht gefunden werden kann.

Strukturierung des Literaturverzeichnisses

Das Literaturverzeichnis muss geordnet werden. Meistens passiert das in aufsteigender, alphabetischer Reihenfolge. Die Reihenfolge wird dabei vom Nachnamen des Autors der Quelle bestimmt. Werden mehrere Autoren bei der Quelle genannt, dann wird der Name des Erstautors herangezogen. Wird beispielsweise ein Fachbuch als Quelle herangezogen, welches von drei Autoren verfasst wurde, so muss die am Buch genannte Reihenfolge der Autoren beibehalten werden.

Digitale Tools zur Erstellung des Literaturverzeichnisses

Die Verwendung spezieller Tools und Software vereinfacht nicht nur den Organisationsprozess, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern im Literaturverzeichnis.

Einige der populären Werkzeuge in diesem Bereich sind Citavi, Zotero und EndNote.

Citavi:

Citavi ist eine umfassende Literaturverwaltungssoftware, die nicht nur die Erfassung von bibliografischen Informationen ermöglicht, sondern auch die Organisation von Zitaten, Notizen und PDFs und das Erstellen des Verzeichnisses übernimmt.

Zotero:
Zotero ist ein kostenloses Tool, das als Browser-Erweiterung fungiert. Es ermöglicht das Speichern von Webseiten, PDFs und anderen Online-Ressourcen mit einem Klick. Es unterstützt verschiedene Zitationsstile und kann leicht in Textverarbeitungsprogramme integriert werden.

EndNote:
EndNote ermöglicht die Erstellung und Verwaltung einer umfangreichen persönlichen Bibliothek von Referenzen. Die Software bietet Funktionen zur automatischen Formatierung von Zitaten und Literaturverzeichnissen entsprechend den gängigen Zitationsstilen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Im Text zitierte Passagen erscheinen nicht im Literaturverzeichnis

Jede im Text verwendete Quelle sollte im Literaturverzeichnis aufgeführt werden, und jeder Eintrag im Literaturverzeichnis muss mit einer entsprechenden Zitation im Text verknüpft sein. Fehler in diesem Zusammenhang können entstehen, wenn das Literaturverzeichnis nicht direkt während des Schreibens und Zitierens erstellt wird oder beim Löschen von Zitationen während der Textüberarbeitung. Literaturverwaltungsprogramme können helfen, diese häufigen Fehler zu vermeiden. 

  1. Der Zitationsstil oder Formatierung wird nicht konsequent eingehalten

Inkonsistenz im Literaturverzeichnis fällt in der Regel sofort ins Auge und mindert das professionelle Erscheinungsbild der Arbeit. Achten Sie besonders auf einheitlichen Stil, Formatierung und Verwendung von Satzzeichen. Beachten Sie die Vorgaben des verwendeten Zitationsstils!

  1. Doppelte Einträge im Verzeichnis

Auch mehrfach verwendete Zitate werden nur einmal im Verzeichnis erwähnt. Doppelungen sollten unbedingt vermieden werden. Ein häufiger Grund für Doppelungen sind auch Tippfehler im Namen der Autoren, sodass eine Person zweimal angeführt wird, mit unterschiedlicher Schreibweise (zum Beispiel: Schmidt und Schmid).

  1. Tippfehler im Literaturverzeichnis

Es versteht sich von selbst, dass Tippfehler oder Rechtschreibfehler generell und natürlich auch im Literaturverzeichnis vermieden werden müssen. Hier muss vor allem auf die Schreibweise der Autoren akribisch geachtet werden.

  1. Falscher Zitationsstil

Wird von der Universität oder dem verantwortlichen Professor ein bestimmter Zitationsstil vorgeschrieben, muss dieser selbstredend konsequent in der gesamten Arbeit verwendet werden.

Fazit für ein gelungenes Literaturverzeichnis

✅ Verwenden Sie bevorzugt Primärquellen (aus der Originalquelle, nicht aus zweiter Hand)

✅ Vermeiden Sie unseriöse Quellen aus dem Internet

✅ Zitierregeln konsequent einhalten

✅ Von Beginn Quellenangabe notieren

✅ Anzahl der Quellenangaben begrenzt halten

✅ Tools und Software nutzen

✅ Korrekturlesen (lassen)

Ein präzises und korrekt erstelltes Literaturverzeichnis trägt wesentlich zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit Ihrer Quellen bei. Die Mühe, die Sie hier investieren, reflektiert Ihre wissenschaftliche Integrität und setzt ein klares Zeichen für die Qualität Ihrer Forschungsarbeit.

Ein Literaturverzeichnis ist nicht bloß eine formale Anforderung; es ist wie das freundliche „Dankeschön” an all die Bücher und Artikel, die Ihnen den Weg gewiesen haben.