Hallo, Volker,
wie kann es denn sein, dass die Elbe bei glitzerndem Sonnenlicht immer wunderschön war und Myriaden von Sternen auf dem Wasser tanzten? Hat es bei dem Foto evt. eine besondere Konstellation gegeben - was Licht, Tages- bzw. Nachtzeit und Sonnenstand betreffen?
Hallo Annelie,
das Bild ist an einem hellen Sonnentag auf Sylt entstanden. Neben mir zwei Profifotografen, die über Perspektiven, Belichtungszeiten, Blendeneinstellungen usw. diskutierten. Ich habe einfach losfotografiert. Ja und so ist dieses Bild von mir festgehalten worden. Ich finde die Aufnahme reizvoll und gelungen ( hab`mir schon auf die Schulter geklopft ! ;-) ) und sie passt sehr gut zu meinem Haiku.
Manchmal ist weniger mehr !!!
Also, ich hoffe Deine Frage ist beantwortet oder ?
Ich freue mich auf jeden Text von Dir und jetzt wünsche ich Dir
ein schönes Wochenende mit vielen Erlebnissen und
bis bald,
Volker
Ehrlich gesagt: Nicht ganz, Volker. Das Bild, das jetzt nicht mehr da ist, erscheint mir so dunkel; ich habe die Elbe nie so gesehen.
Egal!
Dir auch ein schönes Wochenende -
hier stürmt es; ich werde wohl noch ungelesene Bücher "erleben" und bin froh darüber.
Ach, liebe Annelie, es ist ja nur meine Einstellung zur 5 - 7 - 5 Struktur, durch die ich von vornherein fasziniert wurde. Als Gerüst. Wahrscheinlich eine Marotte von mir.
LG Monika
Moin Monika,
manchmal kommen solche Ideen / Gedanken in Sekunden.
Jedoch hier hat mich das eigene Auge und die Fotografie
zu diesen Worten geführt.
Trotzdem bin ich nicht immer zufrieden.
Eben ein Unruhegeist.
Dank Deinem Kommentar beflügelt.
LG Volker
Hallo Annelie,
plötzlich war das Bild verschwunden !
Nun habe ich es wieder eingestellt.
Das ist die Nordsee in ganzer Breite.
Versuch` es mal und fotografiere Richtung Sonne ( volle Sonne))
mit Meer oder Elbe darunter, so wirst Du sehen, das kann passieren.
Jetzt jedoch genieße den Tag, den Regen, die dreinschauende Sonne
und und und,
Volker
Hallo Alfred !
Nur bei Sturm zeigt Wasser die Gewalt, die uns Angst einflößt und
unsere Körper frieren läßt. Es ist die Geschwindigkeit der tobenden
Wellen ans Ufer und der ohrenbetäubende Rausch in den Ohren. Dann
ist Wasser nicht zu bändigen und wir Menschen sind dieser Naturgewalt
hilflos ausgeliefert, da brechen Dämme und Deiche.
Deine Worte sind eine saubere Erkenntnis.
So wollen wir denn trotz Polschmelze geschmeidig
weiter leben.
Ich grüße und bedanke mich für Deine Reaktion,
Volker
Kommentare
Hallo, Volker,
wie kann es denn sein, dass die Elbe bei glitzerndem Sonnenlicht immer wunderschön war und Myriaden von Sternen auf dem Wasser tanzten? Hat es bei dem Foto evt. eine besondere Konstellation gegeben - was Licht, Tages- bzw. Nachtzeit und Sonnenstand betreffen?
LG Annelie
Als Haiku-Fan (u.a. 5 - 7 - 5) bin ich mal wieder begeistert.
LG Monika
Hallo Annelie,
das Bild ist an einem hellen Sonnentag auf Sylt entstanden. Neben mir zwei Profifotografen, die über Perspektiven, Belichtungszeiten, Blendeneinstellungen usw. diskutierten. Ich habe einfach losfotografiert. Ja und so ist dieses Bild von mir festgehalten worden. Ich finde die Aufnahme reizvoll und gelungen ( hab`mir schon auf die Schulter geklopft ! ;-) ) und sie passt sehr gut zu meinem Haiku.
Manchmal ist weniger mehr !!!
Also, ich hoffe Deine Frage ist beantwortet oder ?
Ich freue mich auf jeden Text von Dir und jetzt wünsche ich Dir
ein schönes Wochenende mit vielen Erlebnissen und
bis bald,
Volker
Ehrlich gesagt: Nicht ganz, Volker. Das Bild, das jetzt nicht mehr da ist, erscheint mir so dunkel; ich habe die Elbe nie so gesehen.
Egal!
Dir auch ein schönes Wochenende -
hier stürmt es; ich werde wohl noch ungelesene Bücher "erleben" und bin froh darüber.
LG Annelie
Hallo, Monika,
Alle Haiku-Fans sind wohl begeistert - aber 5 -7 - 5 ist nicht zwingend, je knapper und präziser, desto besser das Haiku, z.B.:
"Am Kellerschlüssel
des Elternhauses
klebt die Kindheit ..." von Erika Schwalm
nicht das 5 - 7 -5 -Schema, aber was für ein Haiku!
LG Annelie
Ach, liebe Annelie, es ist ja nur meine Einstellung zur 5 - 7 - 5 Struktur, durch die ich von vornherein fasziniert wurde. Als Gerüst. Wahrscheinlich eine Marotte von mir.
LG Monika
F r e i h e i t ist auch bei der Haiku-Dichtung wichtig !!!
Gruß Volker
Auch Moin, lieber Volker. Hab mit Sicherheit nichts gegen Freiheit, siehe Text oben. Noch ein kreatives Wochenende.
LG Monika
Moin Monika,
manchmal kommen solche Ideen / Gedanken in Sekunden.
Jedoch hier hat mich das eigene Auge und die Fotografie
zu diesen Worten geführt.
Trotzdem bin ich nicht immer zufrieden.
Eben ein Unruhegeist.
Dank Deinem Kommentar beflügelt.
LG Volker
Hallo Annelie,
plötzlich war das Bild verschwunden !
Nun habe ich es wieder eingestellt.
Das ist die Nordsee in ganzer Breite.
Versuch` es mal und fotografiere Richtung Sonne ( volle Sonne))
mit Meer oder Elbe darunter, so wirst Du sehen, das kann passieren.
Jetzt jedoch genieße den Tag, den Regen, die dreinschauende Sonne
und und und,
Volker
Hallo Alfred !
Nur bei Sturm zeigt Wasser die Gewalt, die uns Angst einflößt und
unsere Körper frieren läßt. Es ist die Geschwindigkeit der tobenden
Wellen ans Ufer und der ohrenbetäubende Rausch in den Ohren. Dann
ist Wasser nicht zu bändigen und wir Menschen sind dieser Naturgewalt
hilflos ausgeliefert, da brechen Dämme und Deiche.
Deine Worte sind eine saubere Erkenntnis.
So wollen wir denn trotz Polschmelze geschmeidig
weiter leben.
Ich grüße und bedanke mich für Deine Reaktion,
Volker