Die Übriggebliebene - ein Hippiegirl

Bild von Monika Laakes
Bibliothek

Veilchen zittern bei jedem Schritt
im rotblonden Haarknoten der zierlichen Frau.
Vergissmeinnicht spricht ihr Gesicht im
im Vorübergeh'n. Schau mich an, schau genau.
Und sie wippt, sie wippt in ihren engen
Jeans daher, und kann den Blick nicht wenden
von ihm, dem Mann mit den wilden Locken.
Wer ist dieser Mann nur, wer? Warum kreuzt
er ihren Weg? Geht tänzelnd in ihrem Bannkreis einher.
Sie liebt Rasta-Locken und Raubtiergebärden.
Irreal, wie ein Blitzlicht, leuchtet plötzlich
die Sonne in ihr verblühendes Hippiegesicht.
Ein Glücksknopf im Ohr. Da tönt es, da tönt es
aus ihr hervor. Das hüllt auch ihn mit ein.
'Give Peace a Chance' - so stimmgewaltig
konnte nur John Lennon sein. 'Give Peace a Chance'
klingt es von weither wie ein Gebet aus dem All.
Wie ein letztes Flehen und zugleich Warnung an
die Menschheit vor dem großen Knall.
'Give Peace a Chance' - zwei Menschen schweben
für einen kurzen Moment in die Zeitlosigkeit.
Ein letzter Blick, ein Lächeln, Begegnung
im Nirwana vor allzu langer Zeit. Begleitet
vom Sound der Hoffnung auf Friedfertigkeit.
'Give Peace a Chance'.

Interne Verweise

Kommentare

26. Nov 2016

Musik, die so aus Worten klingt,
Dem Leser frohe Feelings bringt!

LG Axel

26. Nov 2016

Er war seiner Zeit weit voraus.Seine Songs beschäftigen mich noch heute.Kenne sie fast
alle . . . er war ein problematischer Zeitgenosse.Schwierige Biografie.Ein Genie halt . . .
mag das Wort eigentlich nicht.
lG
ulli

27. Nov 2016

Eine sehr schöne Studie, die nicht am Äußerlichen Halt macht, dazu noch so poetisch formuliert. "Man" sieht sie.

27. Nov 2016

John Lennon`s Lieder sind vom Inhalt zeitlos...das musikalisches Umsetzten bis in die Seele treffend. Und Deine Zeilen geben den Rahmen ....! Einen schönen Sonntag und LG, Soléa!

27. Nov 2016

Die Hippiebewegung war ein Ausbruch aus dem Bürgermief, schrilt, bunt, unkonventionell, make love, no war, ich habe sie leider nur aus der Distanz bwundert, und die Beatles haben damals nicht nur musikalisch weltweit die Jugendkultur verändert. Kommt gut rüber, sehr lebendig.
LG marie

27. Nov 2016

Eure Kommentare sind so aufbauend, so treffend, so voller Verstehen, dass ich euch allen, Axel, Alfred, ulli, noe, solea und marie, meinen herzlichen Dank rüberschicke. Möge euch der innere Strom der Fantasie nie versiegen. Das bedeutet Glück.
Auch für die Beachtung durch Klicks - MERCI.
Übrigens tanzt mir dieses 'Girl' immer noch durchs Gemüt. Eine bemerkenswerte Freundin und Tänzerin. Sie braucht momentan viel Glück.
Noch einen schönen Advent - eine Zeit unserer Tradition, die (mich) zurück in die Kindheit führt. LG Monika

28. Nov 2016

Tja, interessant. Für einen Hinweis bedanke ich mich. Den Haa?knoten hab ich entdeckt. Sorry, das nennt 'man' betriebsblind. Beim Tippen ist wohl ein Buchstabe verschluckt worden. Nochmals herzlichen Dank.
LG Monika

29. Nov 2016

Ein Text, der mich sehr berührt, liebe Monika. Es sind mehr übriggeblieben, als die meisten Menschen annehmen. Wir outen uns nur nicht so, wie Dein Hippiegirl. Aber die "Blumen im Herzen" tragen wir immer noch, und unsere Ideale sind aktuell wie nie.
Deshalb danke für Deinen poetischen Text und herzliche Grüße,
Susanna

29. Nov 2016

Liebe Susanna,
wie schön Du über die Blumen im Herzen geschrieben hast. Ganz lieben Dank für Deinen Kommentar, der mich berührt. Deshalb schreiben 'wir' ja... und sind glücklich, wenn wir in Resonanz sind. Schön.
LG Monika