Ladensterben

Bild von Annelie Kelch
Bibliothek

Gestern noch Blumen gekauft bei „Jaqueline“:
Levkojen, Tulpen, Veilchen, Mimosen;
heute schon fragst du dich, woher
bekomme ich auf die Schnelle
noch ein paar lachsfarbene Rosen?
Der schöne Laden in der City steht leer.
Blumen? - Nö, die gibt 's hier nicht mehr!

Gestern noch einen kessen Hut für IHN erstanden
beim 'Italienischen Herrenausstatter',
heute schon fragst du dich, woher
bekomm' ich noch auf die Schnelle
'ne schwarze Fliege für meinen Gevatter,
ein gutes Buch vom seeligen Strittmatter …
Zwei schöne Läden in der City stehn leer.
Strittmatter, Fliegen? Nö, die gibt 's hier nicht mehr.

Gestern noch, ach, die schicken Schuh'
in der Großen Johannisstraße vom „Budapester“!
Heute schon fragst du dich, woher
bekomme ich jetzt auf die Schnelle
noch Pantoffeln für meinen Lord Leicester?
Der schöne Schuhladen – ratzekahl leer.
Pantoffeln? - Nö, die gibt 's hier nicht mehr.

Sag mir, wo die Läden sind,
wo sind sie geblieben?
Sag mir, wo die Läden sind,
was ist geschehn?
Sag mir, wo die Läden sind?
Miethaie raubten sie geschwind,
wann wird man je verstehn,
Tante Emma wie-der-sehn?

Interne Verweise

Kommentare

08. Feb 2017

Bloß überall noch gleiche Ketten -
So sind die Städte kaum zu retten ...

LG Axel

08. Feb 2017

Im Hamburg müssen viele Pächter aus der City weichen,
sind jetzt - falls überhaupt - noch zu erreichen -
nur mehr per Bus und Bahn - Miethaie 'gehen über Leichen'.

LG Annelie

09. Feb 2017

So wird es kommen, Alfred. Und die Menschen, ihrer letzten Bewegung beraubt, werden fetter und fetter, weil bequemer. Die neuen alten Zivilkrankheiten werden sich mehren.

LG Annelie

09. Feb 2017

Leider werden wir Tante Emma nicht wieder sehen, es liegt am Internetshoppen, aber auch an unserer Bequemlichkeit - es ist bedauerlich, aber wahrscheinlich nicht rückgängig zu machen. Da ist viel bunte Vielfalt verloren gegangen ... weltweit diese verwechselbaren langweiligen Fußgängerzonen mit den gleichen Markennamen. Du sprichst ein wichtiges Thema an.
LG Marie

09. Feb 2017

Schade, nicht wahr, Marie? - Und die vielen Menschen, die dann unter Umständen arbeitslos werden, ältere Leute gar, die immer selbständig waren und wenig in die Rentenkasse zahlen konnten ...

LG Annelie

09. Feb 2017

Und der Stadtrat gibt den Segen dazu...! Mit der Begründung, "die Menschen von heute wollen das so"! Ach ja? Ich nicht! Doch für mich ist es nicht an erster Stelle der Online- Shop sondern in erster Line unsere Bequemlichkeit und Pfennigfuchserei die den Internethandel stetig vorantreibt. Ein gutes und traurig gewordenes Thema!
Liebe Grüße
Soléa

10. Feb 2017

Liebe Soléa,
danke deinen Kommentar. Lebensmittel aus dem Internet, Kleidung etc.? Käme für mich nicht in Frage, es sei denn, ich könnte mich nur mehr unter Schmerzen oder gar nicht mehr fortbewegen. Und wenn ich dann noch daran denke, dass alte oder ältere Menschen womöglich noch als Postboten verkleidete Räuber und/oder Mörder arglos in ihre Wohnung lassen, wird mir ganz schlecht. Allerdings bestelle ich ab und an Bücher im Internet.

Liebe Grüße
Annelie

11. Feb 2017

Ja, liebe Annelie, von Gesindel und Co. hört man so einiges, da kann/muss man schon aufpassen. Ich bestelle nur mein Parfum und Haargel für die "Jungs" in der Familie. Letzteres kostet bei meinem Friseur fast das Doppelt und da fühle ich mich dann schon über den Tisch gezogen. Bücher bestelle ich bei meinem Buchhändler. Meine Tochter hat ab und an Sonderwünsche aus England und Amerika und da werde ich/wir bestens bedient.... und zum Abholen dieser, komme ich dann mal wieder in meine alte Heimat:-)))Das einzige was für mich Online Tabu ist und war, bleibt " Amazon" Was es von denen zu hören und zu lesen gibt über ihre Firmenpolitik- und Gehabe schreit für mich zum Himmel. Und billiger sind die auch nicht, wenn man sich die Mühe macht und woanders sucht...
Liebe Grüße und einen schönen Samstag
Soléa

11. Feb 2017

Danke, für deinen Kommentar, liebe Soléa. Höre ich zum ersten Mal, das, was Amazon betrifft. Es gibt ja aber noch das ZVAB - und ich liebe ganz alte Bücher, habe mal in einem Antiquariat in Hannover den Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller erstanden, eine schöne Ausgabe in Sütterlin, war sehr glücklich darüber. Ja, für Sonderwünsche sind die Buchhandlungen primär, und wie schön, dass du dann deine Heimat wiedersiehst.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Annelie

12. Feb 2017

Guten Morgen Annelie, da war das Glück beim bieten Dir ja hold! Das freut mich. Ich staune, das Du von den Missständen bei Amazon die seit 2013 regelmäßig, vor allem vor Weihnachten bestreikt werden, durch die Medien nichts mitbekamst. Verdi kritisiert nicht nur das geringe Gehaltsniveau, auch die permanente Kontrolle, Arbeitshetze und Extrembelastungen der Beschäftigten... und nicht zu vergessen ihre Steuermoral… Google ist informativ diesbezüglich sehr gut aufgestellt.
Hoffe und wünsche Deine Zeit in Lübeck hinterlässt schön Eindrücke.
Liebe Grüße
Soléa

12. Feb 2017

Liebe Soléa,
danke für deinen guten Wünsche; ich hatte mir bei Amazon das Buch von Marie, mein 'Purpurroter Cousinot', bestellt, Die Sendung etc., alles funktioniert einwandfrei, was längst nicht immer der Fall ist bei meinen Buchbestellungen. Arbeitshetze und geringes Gehaltsniveau sind in der Tat Sünde. Übrigens, das Buch von Marie liest sich sehr gut.

Liebe Grüße
Annelie

12. Feb 2017

Kann ich diese Buch von Marie auch von wo anders beziehen? Oder ist es im Moment nur dort zu bekommen? Hab ja hier schon gute Kritik über "Purpurroter Cousinot" wahrgenommen...
LG
Soléa

12. Feb 2017

Liebe Soléa,
da bin ich leider überfragt. Wende dich doch bitte an Marie, vielleicht in Form einer privaten Nachricht?

LG Annelie