Die Alten hatten einst gefunden
Mit allem sind wir stets verbunden
An seinem Ast bin ich ein Blättchen
An seinem Fuße eins der Mädchen
Ein Wasserbrunnen in den Tiefen
Vier Hirsche, die zu ihm hin liefen
Der Riese mit Naturgewalt
Ein list'ger Zwerg in Kleingestalt
Ein Vogel hoch im Himmelreich
Ein Gott, den keiner mehr erreicht
Die Schlange auch am Wurzelwerk
Und Fäulnis, die man fast nicht merkt
In seiner Zeit bin ich ein Stündchen
Von seiner Kraft ein kleines Fünkchen
In seiner Krone eins der Blättchen
Von seinen Wurzeln eins der Fädchen
2013-16 - Angelehnt an den Mythos der Yggdrasil in der isländischen Edda, der die Welt in dem Bild eines Baumes begreift. Alle Lebewesen sind bei ihm angesiedelt: der Vogel in der Krone, die Menschen, die Tiere, die Riesen, die Zwerge, die Götter. Er ist der erste Baum, der wächst. Alles Leben hängt an ihm und hängt von ihm ab. Im Hintergrund stand wohl die Esche. Er hat unglaubliche, sozusagen ‚immergrüne’ Kraft. Aber: er ist auch bedroht von den Hirschen, die seine Triebe und Knospen fressen, Schlangen, die an seinen Wurzeln nagen und Fäulnis am Stamm. Wenn er welkt, naht das Ende.
Kommentare
Was für eine wundervolle Bereicherung der Seite:, dieser Dichter, dieser Sprecher, dieser Gittarist - nicht zu überbieten- Sollte -. könnte - muss einfach übernommen werden in die Bibliothek
Daswünscht sich
Paola
Danke für die Blumen! Ich habe in den letzten Jahren einiges dichterisch und musikalisch versucht - das Beste möchte ich hier gerne hier reinstellen. LG! Jürgen
Ich bin beeindruckt von dieser Stimme!
Sie passt zu deinem Beruf - oder er zu ihr ...
Vorab: Ich mag Bäume sehr. Und den Weltenbaum! Den Text, zudem die Stimme mit musikalischer Begleitung, hab ich jetzt erst entdeckt. Umwerfend! Bin begeistert. Wunderschön. Danke!
LG Monika
Danke Dir! Es ist für mich auch ein sehr starkes Bild geworden, nachdem ich Jahrzehnte mit dem 'Gott' gelebt habe. Der Weltenbaum symbolisiert doch sehr die Einheit und Verbundenheit und lässt auch Differenzierungen zu. LG! Jürgen
Danke für die freundlichen Worte! Der Weltenbaum ist ja ein Mythos und darf eigentlich nur symbolisch gelesen werden. Der Vogel gehört dem Luftelement an und entspricht den gedanklichen Höhenflügen des Menschen. Letztlich ist der Geist/das Bewusstsein das, was man als göttlich/übernatürlich ansprechen kann. Aber er muss sich, wie Du anmahnst, an der Natur ausrichten und letztlich auch wieder zurücktreten. LG! Jürgen