Wahres Wirklichkeit
Zug phasenhaften Basements
Injektionen in
heterogene
Fabeln jene Falze die
entgrenzend erstürmt
unverwischbar bis
ins Überzeitenlose
Ausgewiesen zur
Zeitlupe pausiert
Erscheinungen verdichtend
chiffrierte Mythen
Wahres Wirklichkeit
Zug phasenhaften Basements
Injektionen in
heterogene
Fabeln jene Falze die
entgrenzend erstürmt
unverwischbar bis
ins Überzeitenlose
Ausgewiesen zur
Zeitlupe pausiert
Erscheinungen verdichtend
chiffrierte Mythen
Kommentare
Konzentriert; birgt sehr viel Kraft:
Der Text wirkt wahrlich fabelhaft!
LG Axel
Gefangen in Geschichten - wahrer noch als Wirklichkeit... Danke - und lG zurück
Prägnant und knapp und fabelhaft wie Dein Gedicht ... so sollten Fabeln sein,
von keiner Epik ausgeschmückt, sagt Lessing, der es wissen muss.
Chiffrierte Mythen - gereimt auch, zeitloser als zeitlos gar ...
im achtzehnten Jahrhundert ihre Blüte war.
LG Annelie
Liebe Annelie, meinen herzlichsten Dank: Äußerst interessant, diese poetologische Interpretation :) - ja, der Mythos feierte in der Romantik ein großes Fest, Fabeln als Verdichtung auf das Wesentliche, den Kern, das trifft es.
und zudem ist diesen Versen noch eine weitere Be-Deutungsebene inhärent: Wahrheit Wirklichkeit - im Auge des Betrachters - Sender und Empfänger haben jeweils sehr verschiedene Perspektiven - Leser lesen anders als Schreiber intendieren - auch so entstehen Mythen - man mag sich am Ende gar wie gefangen fühlen innerhalb dieses Zirkels - Haftend in Fabeln - und auf der Suche nach dem "Wahren", das manchmal so gar schwer zu finden bzw. unauffindbar bleibt...
LG Yvonne
Deine heterogenen Fabelwesen tröpfeln mir in Zeitlupe über die Stirn und wecken mich gänzlich auf ...
LG Marie
… Injektionen zugrunde aufscheinender Wirklichkeiten - sie bewirken Verschiedenstes... :) - Ich danke dir für deinen aufweckenden Kommentar
LG Yvonne
...unverwischbar bis ins Überzeitenlose", diese, wieder so gelungen ungewöhnliche, doch vom Stil her wiedererkennbare YZ Formulierung spricht mich an. Interessant auch Deine Worttrennung in Fabel und Haft, viellt weil Fabeln auch fabelhaft sind, nach m.E.,aber auch so kostbar, daß sie in " Haft" , also unveränderbar, behütet u. beschützt werden, so als Gedanke von mir. Herzliche Grüße, liebe Yvonne. Ingeborg
Auch so wunderbar
Dein Kommentar:
Gedankt sei dir
Von Herzen dafür.
LG Yvonne