Hl. Valentin

Bild von noé
Bibliothek

Hl. Valentin

Von Rom? Von Terni? In einer Person?
Nichts Genaues weiß man nicht.
Nur, dass er den Segen Gottes
über Liebespaare spricht.
Und aus des armen Priesters Garten
gibt's dazu einen Blumengruß.

Des Kaisers Wort zu hintergehen?
Das konnte Claudius Zwei nicht leiden,
Statt Junos Fest ein christlich' Segen?
Das war dem Priester auszutreiben!
Am 14.2. enthauptet' er ihn,
269 erging der Beschluss.

Es wurde zur schönen Tradition,
mit Blumen Valentins zu gedenken,
weshalb die Liebenden sich selbst heut'
am 14. Februar Blumen schenken.
Ein geköpfter Christ wird so lang noch geehrt?
Dem Kaiser wär' so etwas sicher Verdruss!

oder in der Kurzversion:

Weil er Liebende
christlich vermählte,
ließ Claudius II.
ihn enthaupten,
269 am 14. Februar.

Weil des Priesters Geschenk
an die Vermählten
aus seinem
eigenen Garten,
stets eine Blume war,

gedenken Liebende
weltweit seiner
an diesem Tag
immer noch
jedes Jahr.

© noé/2015 Alle Rechte bei der Autorin.

Mehr von Heide Nöchel (noé) lesen

Interne Verweise

Kommentare

14. Feb 2015

DIE Tradition scheint wirlich schön!
BEIDE Gedichte sehr gut besteh'n!
(Mancher sich die Haare rauft -
Kopflos teure Blumen kauft...)
LG Axel

14. Feb 2015

Schön das Traditionen erhalten bleiben, wenn sie nicht nur dem Kommerziellen Zweck dienen!
L.G. Angélique