Zugewandter, auch kontroverser Austausch mit Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen oder Religionen lässt mich wachsen und hoffen, er endet allerdings an der Grenze des Alleinvertretungsanspruchs. Lasst uns von Toleranz und Meinungsvielfalt geprägte Brücken bauen und es wagen, sie Hand in Hand zu betreten.
Als Brücke, die Menschen zusammen führt, fällt mir zuerst die Stari most, die alte Brücke ein, die das Namen gebende Wahrzeichen der bosnisch-herzogewinischen Stadt Mostar ist. Dieses Meisterwerk des Brückenbaus stammt aus dem 16. Jahrhundert, überspannt den Fluss Neretva und gilt seit Jahrhunderten als die symbolische Brücke der Verständigung zwischen Ost und West, zwischen der christlichen und der islamischen Welt, zwischen den katholischen Kroaten und den orthodoxen Serben. 1993 wurde sie im Bosnienkrieg zerstört. In jahrelanger internationaler Zusammenarbeit wurde jetzt eine Kopie des zerstörten Originals Stein für Stein aufgebaut. Die Brücke von Mostar ist der erste Schatz des UNESCO-Welterbes, bei dem die Weltorganisation die Rekonstruktion eines zerstörten Denkmals fördert. Einmal im Jahr treffen sich Klippenspringer aus der ganzen Welt dort, um sich kopfüber von der historischen Brücke im Herzen der Altstadt in die Tiefe zu stürzen. Quellen: diverse Printmedien
Kommentare
Brücken haben heut es schwer -
Lieber baut man Mauern ehr ...
LG Axel
Mauern kann man auch zerstören
und wieder auf einander hören ...
Danke, Axel und LG
Marie
Eine schöne Brücke, liebe Marie. Im ersten Augenblick bekam ich einen Schreck (Klippenspringer) - bis ich das Wasser sah, das ja unter fast jeder Brücke fließt (die Brücke oder Überführung am Aegidientorplatz in Hannover kenne ich als Ausnahme). Den Alleinvertretungsanspruch mag ich auch nicht. Darüber hinaus lasse ich mich sehr gern überzeugen - durch sehr gute Argumente. Nur so lernt man dazu. Nur mit gegenseitiger Toleranz lässt es sich in Frieden leben. Aber Gedankenaustausch und Diskussionen dürfen nicht enden, selbst wenn man dadurch so manche Illusion zerstören muss.
Liebe Grüße und danke für den klugen Text samt Anmerkung sowie für das wunderschön Foto,
Annelie
Danke für Dein zugewandtes ausführliches Eingehen auf meinen Beitrag, liebe Annelie. Ja, friedlicher Gedankenaustausch (ohne jeden Missionierungswunsch) ... muss sein, da sind wir einer Meinung. Den manchmal dabei entstehenden Frust muss man gelassen aushalten ...
Liebe Grüße - Marie
Brücken verbinden - und vielleicht auch uns Menschen... !
Herzliche Grüße
Soléa
Auch Brücken zwischen einzelnen Menschen brechen ein, Soléa, man kann sie wieder errichten ...
danke und liebe Grüße zurück zu Dir
Marie
Es wäre die Welt
ein besserer Ort,
wenn wir, wenn viele und alle
wie du gerad hier
an diesen Brücken bauen
die uns verbinden in
Verschiedenheit wie Toleranz
Und wäre dann
was Grenzen baut
ein EGOISMUS andre ISMEN
einmal endlich abgeschafft...
was leider immer noch
ne UTOPIE
doch wäre sie
so SCHÖN
LG - Yvonne
Danke, Yvonne, für Deine guten Worte - mit etwas Verspätung (der Dank) ...
LG Marie