Jörg Krüger

Bild zeigt Jörg Krüger

zur Person

Der Dingefinder, sein Sohn und die Entdeckung der Zeithaberin Der Dingefinder und die Zeithaberin, bzw. die Dingefinderin und der Zeithaber (oder sie/sie oder er/er), sind ein Liebespaar. Das heißt: ohne Zeithabe kein Dingefind und vice versa. Meine Entdeckung der inneren Zeithaberin entsprang meinem geduldigen Spazierenstehen mit meinem Sohn in seinen ersten Jahren. Die eigentliche Vermählung mit meiner inneren Zeithaberin fand statt, als ich ausgestiegen wurde. Nach einigen Monaten loser Arbeit entließ ich mich geheilt als Dingefinder aus der Gesellschaft. In der darauf folgenden Zeit begann ich damit, konsequent durch diese Entlassung zu gesunden. Auf der Suche nach einem vierblättrigen Kleeblatt für eine liebe Freundin, führte ich mit meinem nunmehr fünf Jahre alten Sohn folgenden Disput: „Papa, ich finde keines!“ (Während er angestrengt auf den Boden starrend durchs Gras stapfte) „Eigentlich kann man vierblättrige Kleeblätter gar nicht suchen, man kann sie nur finden.“ Fernsehsprecher: „Das unendliche All. . .“, Dingefinders Sohn (vier Jahre alt): „Alle Alle sind unendlich.“ So fand ich die Weisheit, ohne Löffel. Was tut ein Dingefinder? Er geht. Er leugnet die Herkunft des Menschen von den Sammlerinnen und Jägern nicht und empfindet das Erstellen von Pyramiden, Schnellstraßen und Wolkenkratzern nicht als ein Zeichen von Hochkultur. Sammlerinnen und Jäger hinterließen kaum Spuren. Der männliche Dingefinder findet seine weibliche Seite, die Zeithaberin. Das wird sein erster Fund. Er wird zum Anbeter der Göttin der kleinen Dinge und findet weiteres. Was er nicht findet: Sich selbst oder das Gesetz der großen Wahrheit oder „den Weg“ oder . . . Ein jedes Ding findet sich zur rechten Zeit am rechten Ort: „Manchmal bin ich nur ein Sänger doch was wollte ich denn mehr? Ich bin dann wie ein Schmetterling Außen bunt und innen leer.“ So finden sich zum Beispiel Lieder. Es finden sich Bilder in Wolken und Winke in Baumkronen. Ein Dingefinder findet immer den richtigen Weg. Der richtige Weg ist der, auf dem er das Richtige findet. Wie wird jemand Dingefinder? Dingefinder wird man nicht. Plötzlich ist man es. Du gehst des morgens sinnierend deine gewohnten Pfade. Zur Arbeit, Morgenspaziergang. Und da findest du zum Beispiel eine wundervoll gemaserte Kastanie frisch vom Baum. Dann findest du vier abgebrannte Streichhölzer. Schließlich noch zwei kleine, dicke Eicheln und vier Eichelhütchen. Und eh du dich versiehst, sitzt du am Wegesrand in der Sonne, zückst dein Taschenmesser und bastelst dir ein Fabeltier. Den Esel von den Bremer Stadtmusikanten. Das Mondenkalb. Und schon kommst du zu spät irgendwohin. Oder gar nicht. Deine Freiheit beginnt sich auszuweiten. Nach einiger Zeit beginnst du damit, das Finden der kleinen Dinge zu kultivieren. Und siehe da: überall lauern kleine Mitbringsel auf dich: Sternchen in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien, Eichelhäherfedern, bunte Steine. Ich habe eine Zeit lang andauernd Fahrradklingeldeckel gefunden. Immer wieder Fahrradklingeldeckel. Bis ich mir ein Fahrradklingeldeckelxylophon bauen konnte. Schließlich merkst du, dass das „ziellose“ Umherstreifen und Dingefinden gepflegt sein will. Dass du Zeit brauchst. Und du siehst immer mehr Tätigkeiten und Bindungen, die dir die Zeit nehmen. Wenn du dich der Zeithabe intensiv hingibst, wirst du irgendwann deine Zeithaberin finden, oder deinen Zeithaber. Je näher du deiner Zeithaberin kommst, um so mehr Dinge wirst du finden, die dir den Weg zu ihr zeigen. Wenn du deine Zeithaberin gefunden hast, seit ihr ein schönes Paar: der Dingefinder und die Zeithaberin. Es ist, als würdest du eine andere Welt betreten. Ist es jeder und jedem möglich, Dingefinderin oder Dingefinder sein zu können? Wie kann jemand etwas werden, das nie geworden sein kann? Kann eine Hyazinthe beschließen eine Hyazinthe zu werden? Der Ursprung der Menschheit ist das Dingefinden. Noch einmal: Ohne Zeithabe kein Dingefind. Eine Lebensentscheidung. (Mein Sohn ist in dieser Hinsicht der Meinung, man muss nur zum richtigen Zeitpunkt auf den Boden blicken, alles weitere wird sich finden).

Texte entdecken

1
Ohne Zuordnung
1,634
Aufrufe
2
Ohne Zuordnung
2,325
Aufrufe
3
Ohne Zuordnung
1,916
Aufrufe
4
Ohne Zuordnung
837
Aufrufe
5
Ohne Zuordnung
813
Aufrufe
6
Ohne Zuordnung
1,553
Aufrufe
7
Ohne Zuordnung
1,607
Aufrufe
9
Lustige Gedichte
2,260
Aufrufe
10
Ohne Zuordnung
1,346
Aufrufe
11
Prosagedichte, Flüchtlinge
1,162
Aufrufe
12
Ohne Zuordnung
1,971
Aufrufe
13
Ohne Zuordnung
1,998
Aufrufe
14
Ohne Zuordnung
1,670
Aufrufe
15
1,900
Aufrufe
16
Ohne Zuordnung
1,719
Aufrufe
17
Ohne Zuordnung
1,639
Aufrufe
18
Ohne Zuordnung
2,094
Aufrufe
19
Sonett / Klinggedicht
1,009
Aufrufe
20
Sonett / Klinggedicht
1,249
Aufrufe
21
Ohne Zuordnung
1,099
Aufrufe
22
Ohne Zuordnung
1,458
Aufrufe
23
Ohne Zuordnung
2,287
Aufrufe
24
Ohne Zuordnung
826
Aufrufe
25
Ohne Zuordnung
993
Aufrufe
26
Ohne Zuordnung
3,581
Aufrufe
27
Ohne Zuordnung
2,121
Aufrufe
28
Sonett / Klinggedicht
1,026
Aufrufe
29
Ohne Zuordnung
757
Aufrufe
30
Kurzgeschichten & Kurzprosa, Gesellschafts- & Entwicklungsinhalte
4,105
Aufrufe
31
Ohne Zuordnung
2,702
Aufrufe
32
Ohne Zuordnung
1,536
Aufrufe
33
Ohne Zuordnung
1,492
Aufrufe
34
Ohne Zuordnung
1,668
Aufrufe
35
Ohne Zuordnung
2,048
Aufrufe
36
Ohne Zuordnung
857
Aufrufe
37
Ohne Zuordnung
1,756
Aufrufe
38
Ohne Zuordnung
1,136
Aufrufe
39
Ohne Zuordnung
824
Aufrufe
40
Ohne Zuordnung
785
Aufrufe
41
Ohne Zuordnung
1,565
Aufrufe
42
Ohne Zuordnung
928
Aufrufe
43
Ohne Zuordnung
1,753
Aufrufe