Großer edler Bruder.
Leer nun die neue
Auffahrt unter dem
alten Sommerhimmel
blau gespannt
mit weißen Wolken
suche ich dich ein
halbes Jahrhundert später
noch immer vergeblich.
Hier sollt ich leben:
Ein winziges Kind
mit staunenden Augen
sah ich zu dir hinauf
aus dem verschlissenen
Korbwagen und mir war
zumut, als stürztest du
leicht über mich hinweg.
Die lange Straße lang
eingeprägt im limbischen
System – auf ewig auch
jene Hausnummer ...
auf Postkarten und
Kuverts schrieb
ich sie oft „Am Neuendeich“ ...
der war längst erschöpft
von herbstlichen Sturmfluten
und launischen Gezeiten.
Edler Bruder, lehrtest
mich spielen unterm
summenden Sonnendach:
üppig im Winter noch
Samariter im Herbst
mit glänzenden Früchten.
Wind darin gekurvt …
lehrtest die Rede auch, die
umgeht unter den Menschen
zu schweigen, zu seufzen:
Lautlos mit Fiederblättern
und grünen Kastanienhänden
fünffingrig im langen Haar
lag ich wach und träumte
den Nachtweg zur Auffahrt
mir schön ohne den
pechschwarzen Schotter.
Alter Freund,
auch deine Kinder
zu Honig verhext
werden verkauft dort
auf dem Moskauer Markt
im August, wenn das Grün
der Taiga noch schimmert.
Honigbrot zu kosten,
Medоwucha und Sbiten*
nur einen Fingerhut voll
zu trinken, werd ich mich
einfinden vorm Kolomenskoje Park
irgendwann – das steht fest.
*Medоwucha und Sbiten sind alte slawische alkоhоlhaltige Getränke mit sehr würzigem Geschmack. Hauptsächlicher Inhaltsstоff ist Hоnig, dazu können auch Hоpfen, Gewürze und Beeren kommen. Es findet eine Honigmesse (Jahrmarkt genannt) jedes Jahr in Moskau vor dem Kolomenskoje Park im Februar und im August statt. Genaue Termine findet man im Internet.
Kommentare
Liebe Sabrina, vielen Dank für Deinen Kommentar. Lindenhonig soll sehr wirksam gegen Erkältungen sein. Man spricht dem Honig, sofern er kalt geschleudert ist, allgemein eine positive Wirkung auf das Allgemeinbefinden und hinsichtlich diverser Krankheiten zu. Manukahonig soll der beste sein. Er ist allerdings auch sehr teuer. Ein kleines Glas kostet um die 25,-- Euro, und es gibt ihn auch noch viel, viel teurer. Gut soll auch Akazienhonig sein. Der echte Akazienhonig kommt aus Afrika und nicht aus Deutschland. In Deutschland werden Robenien zu Honig verarbeitet, die eine ähnliche Wirkung wie Akazienhonig haben sollen. Auf den Gläsern steht dann meist: Deutscher Akazienhonig. Kastanienhonig soll auch sehr gesund sein.
Süße Honiggrüße,
Annelie
Dieser Text ist ein Gedicht -
Leicht hext er seine reine Sicht!
(Selbst Krause war [des Lobes] voll:
Alkohol sei immer toll!)
LG Axel
Für Bertha hab ich das Gedichtchen auch geschrieben;
Was Alkohol angeht, ist sie durchtrieben.
Ich hab beim Schreiben nur an sie gedacht
und leis dabei in mich hineingelacht.
Mit Bertha führ ich auch dorthin sehr gern.
Sie hielt' gefährliche Genossen von mir fern.
LG Annelie
Eine Ode des dankenden Gedenkens
an den Kastanienbaum deiner Kinheit,
wie schön, liebe Annelie ...
Liebe Grüße - Marie
Danke, liebe Marie, für Deinen wohlwollenden Kommentar. Ja, es gab ihn wirklich, diesen unglaublich hohen, schönen alten Kastanienbaum neben der Auffahrt zur Villa, darin wir eine Wohnung hatten. Einige Äste schauten beinah in unser Küchenfenster hinein. Im Herbst lag der Rasen vor dem Haus voller Kastanien. Der Baum war so hoch, dass er über den Deich zur Elbe schauen konnte. Dieser Kastanienbaum war der üppigste von drei oder gar vieren. Bei starken Orkanböen, die sich schon mal Dachziegel zur Beute machten, musste man befürchen, nicht allein von diesen, sondern auch von den Ästen der Kastanienbäume erschlagen zu werden. So einen Sturm wie in Glückstadt habe ich nur noch in Husum, direkt an der Nordsee, erlebt.
Liebe Grüße,
Annelie
Wie Du es fertig bringst, mit Worten Welten zu erschaffen, die wie ein Mysterium daherschweben...
Deine Ode an den Freund - Kastanienbaum ist wunderschön. Danke für den Genuss, liebe Annelie.
Noch einen sturmberuhigten Tag.
LG Monika + Khalessi
Liebe Moni, weißt Du eigentlich, was für schöne Komplimente Du uns hier fast jeden Tag machst? DAS ist wunderschön und macht jeden von uns glücklich!!!!!
Vielen lieben Dank für Deine warmen Worte.
Auch Dir und Khalessi einen erholsamen, ruhigen Abend.
Liebe Grüße,
Annelie
... und wenn du dann dort warst, liebe Annelie, lass dein Gedicht so schön weitergehen ...
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Soléa
Liebe Soléa, lieben Dank für Deinen Kommentar. Ja, ich müsste mal wieder nach Glückstadt fahren, auch, um mir den Hafen anzuschauen, die Mole, den Deich und nach dem Kastanienbaum Ausschau halten. Auch sehen, ob der alte, efeuumrankte Wasserturm noch neben dem Teich, darauf wir früher Schlittschuh gelaufen sind, noch steht.
Liebe Grüße zu Dir und einen wunderschönen Tag,
Annelie