Bloomsday today

Bild zeigt Annelie Kelch
von Annelie Kelch

Heute ist Bloomsday, ihr Lieben,
… and I swear, if I' ll be able to go
- somehow - I' ll go down …
all the funny small streets which
are surrounded with blue, violet and yellow
houses and all the rosesgardens
and lovely smelling jasmin.

I give you my „Am yea" (Jastimme),
Mr. Joyce! - Forever!

There ist no other book than „Ulysses“,
which had attracted more attention
than James Joyce's wonderful work – a grandious novel,
that tells about Ireland, the Bible, the Middle-Ages,
the conflicts between the world religions
and the history of the English language.

It 's in all a modern reply to Homers Odyssee.

In parts .. (auszugsweise)

"Than he crawled near Stephans ear and wispered:

'Lenehans Limerick:

Mac Hugh, der Gelehrsamkeit Licht
Hat sich finster bebrillt sein Gesicht
Doch er sieht ja sowieso
Meistens doppelt, also wo
Sitzt der Witz hier? Seht i h r ihn? Ich nicht.'
(Übersetzung von Hans Wollschläger)

A quarter to …
And now: the upper sound followed through the air,
third … Poor Dignam. No, no, said Mr. Dedalus hastily, later please.
Some roaring and dark whizzing - high in the air ...
The bells of Georg's Church.
They stroke the hours – iron, loud and dark:

Hoihoi! Hoihoi!
Hoihoi! Hoihoi!
Hoihoi! Hoihoi!

Bloom (trys to laugh): Häh, hä! Yes, indeed,
I' ve just visited an old friend of mine, Virag.
You don' t know him (poor fellow, had to stay
in bed all the last week), yeah, and we' ve drunk
a bit together and when I was just was on my way
home …
(the horse ist hee-hawing)

Horse: heiheiheiheiheiheihei! Heiheiheiheiheiheihei ...!"

Gedanken, die mir beim Anblick der Skulptur des
James Joyce gekommen sind: ein Haiku:

Versteinertes Antlitz -
mit Seelenhänden
zum Leben erwecken

Please, read it yourself. It' s a book filled with surprises.
It' s unique, unparallelled, fantastic ...

I love it!
Let' s celebrate Bloomsday!

Der Bloomsday ist ein alljährlich am 16. Juni feierlich begangener Gedenktag, der sich auf den Ulysses, das Hauptwerk des irischen Schriftstellers James Joyce, bezieht. Namensgeber ist die Hauptfigur des Romans, Leopold Bloom (Wikipedia).
"Der 16. Juni 1904 war ein ganz gewöhnlicher Tag und dennoch ist er in die Geschichte der Weltliteratur eingegangen. An diesem Tag von acht Uhr früh bis drei Uhr morgens erlebt Leopold Bloom die Großstadt Dublin, und der Leser lernt mit ihm seine Handlungen, Begegnungen und Gedanken kennen: Ulysses, der Roman des Jahrhunderts" - so steht es im Klappentext meiner Taschenbuchausgabe in der sehr guten Übersetzung von Hans Wollschläger.

Gedichtform: 
Thema / Schlagwort: