Kinder- und Jugendliteratur ✓ moderne und klassische Geschichten für Kinder und Jugendliche
(Ein Kindermärchen.)
Es war einmal ein kleiner Junge, und…
Gähnend erwachte der Morgen. Er war noch sooo müde. Schnell zog er…
Wie ärgerlich ist das denn! Das sollte der Abend meines…
Tante Dämony staunt nicht schlecht, als sie den Verhau betritt,…
Es ist nicht so, dass ich Menschen hasse. Ich werfe ihnen nur…
Weit draußen im Meere ist das Wasser so blau wie die Blütenblätter…
Sie sitzt vornübergebeugt und funkelt mich erwartungsvoll an.…
Ich höre, die Axt hat geblüht,
ich höre, der Ort ist nicht…
In der Nacht zum Ostersonntag ist es passiert. Weil der Zoowärter…
Im Osten Europas erstreckt sich eine der größten Gebirgsketten des…
Einst lebte ein Kätzchen in einem kleinen Dorf im Norden.
…
Liebe Kinder, heute machen wir einmal einen Ausflug in die „…
Es war einmal ein kleiner Apfelbaum in einem schönen bunten Garten…
Jedes Jahr aufs Neue schwinden die kalten Tage des Winters. Wenn…
…
Der Tag an dem Tobias abhob
Es war einmal ein kleiner Junge…
Ich heiße Nathan und ich bin Hirte. Vor einiger Zeit hat sich…
Vor vielen Jahren lebte ein kleines Erdmännchen in Afrika.
…
In einem kleinen Dorf, irgendwo in Deutschland, lebte ein alter,…
Die Schildkröte auf ihren vier Beinen,
fing ganz plötzlich…
Ich bin's das Klimawölkchen.
Du hast wohl kein schlechtes…
Fernand Muller-Hornick
38, Montée Willy Goergen
L-7322…
Herr Dubzki, trüb, mit seiner grauen, struppigen Gestalt, ohne…
Also, das, was ich jetzt erzähle, ist zum Teil wahr, denn den…
Es waren einmal zwei Bäume, die standen dicht beieinander auf…
1.
Es war Abend. Die Sonne stand schon tief am Horizont und…
Ja, es gibt sie noch immer, diese Poesiealben, wenn sie auch ein…
S W E E T Y
Das ist meine Geschichte.
Ich bin Sweety…
Wenn Menschen älter werden, denken sie oft an ihre Erlebnisse in…
Bäume sind anders
Ich erinnere mich noch gut an jenen Tag,…
Der dreijährige kleine Johannes meint, er sei ein Sternenjunge,…
Lorsque Fridou vint au monde, peut-être mesurait-il bien 22 cm… Ce…
In einem Pappkarton fanden unsere Freunde im Nachbardorf das…
Es war einmal vorzeiten, da lebte ein mächtiges Königspaar. Es…
Es war Freitag, ein Tag wie alle anderen, aber es hatte
…
3 Tage nach x:
Du stehst auf dieser lange Straße lang. Es…
Meine Gefühle stauen sich in mir an und ich drohe an ihnen zu…
Mein Goldfisch
Mein kleiner Goldfisch heißt Goldi, den habe…
Als Friedhelm auf die Welt kam, war er wohl ganze…
In der dritten Klasse hatten wir öfter mal Frollein Schäfer, die…
Dies ist die Geschichte vom Geist Dagobert und seinem…
„Gute Nacht, Swantje.“
„Gute Nacht, Mami, schlaf…
Als der Ostwind seinen eisigen Hauch
über die blauen Wellen…
Er war eine gelungene Mischung aus Pyrenäenschäferhund und…
Nach reiflichem Überlegen und unter Zuhilfenahme meines mühsam…
Vor langer Zeit, als die Menschen noch nicht in großen Städten…
Es war einmal ein kleines, aber aufgeklärtes Mädchen. Und weil es…
Der Einkauf
Ich bin Thomas. Ich bin mit Mama beim Einkaufen…
Während Kleinkinder sich noch von Erwachsenen vorlesen lassen, (=Vorlesebücher, in der Regel bebildert), integriert der Bereich Kinder- und Jugendliteratur bereits den selbstständigen, jungen Leser, der an Inhalte, Form und Aussage eines literarischen Textes herangeführt werden soll. Die Wertschätzung und Erwartungshaltung erwachsener, gereifter und damit erfahrener Leser unterscheidet sich wohl von jener der Zielgruppe, daher die Kriterien, nach denen entsprechende Werke für neue Lesergenerationen von Verlagen und auch Preisrichtern ausgewählt werden, anderen Maßstäben unterliegen als die Programmpflege der Belletristik für die Elterngenerationen. Vom pädagogischen Standpunkt her wird die Ansicht vertreten, dass entsprechend hochwertige Literatur immer auch eine Pilotfunktion für die unerfahrenen Leser haben müsse … hinführend zu den berühmten Werken der Geschichte.
Inwiefern Bücher für junge Leser auch moralische Werte und Verständnis für Mitmenschen und Umwelt vermitteln können oder sollen, bleibt dabei eine Vorgabe des jeweiligen Verlags-Programmes und der individuellen Einstellung des Autors zur gewählten Thematik.