Essay ✓ moderne und klassische geistreiche Essays, Abhandlungen und Betrachtungen

Im Lexikon der Rechtschreibung findet man das oft missbrauchte…
21. März 2020: Weltweit sind mehr als 270.000 Menschen an der…
Ebenso wie Liebe ist Angst ein Grundelement unseres Lebens.…
Du begibst dich auf einen Stadtgang in der Hoffnung auf Begegnung…
Es sei Zeit, zu hören, es sei Zeit, zu sagen, es sei Zeit, zu…
Um für alle Kinder der Welt eine Basis für gleiche Rechte zu…
Die Wahrhaftigkeit der Kunst liegt im Rembrandtbildnis der Saskia…
Du uraltes Stuhlbein, wie Du da leicht bockig stehst und Dich…
Schon die alten Germanen pflegten den Brauch, in der…
Das Gewissen entsteht nicht – es ist da!! Es lässt sich nicht von…
„Farbe bekennen“ ist eine deutsche Redensart und bedeutet so viel…
Nachts ist man weniger abgelenkt als am Tage. Ich stelle meinen…
Frau Vockerat: «Aber man muß doch seine Freude haben können an der…
Wie verschieden ist es doch so im menschlichen Leben –!
…
Wohlwollen und Liebe kommen ohne jede Verpackung aus und kosten…
Wenn einer einen Mord begeht, so halte er sich stehts vor Augen,…
Immer noch Sommer – aber meine fünf Tibeter haben alle Kalender…
Die Börse nach jeder Tagesschau … als ob diese Kurve das…
In der Dorotheenstraße zu Berlin steht das Gebäude der ehemaligen…
,, .... weil MAN dies oder jenes so macht ..."
Wer ist…
Alle, die allzu leichtfertig an Verschwörungstheorien glauben, die…
Ingwertee soll ja gut für die Potenz sein. Ich habe es nicht…
Ich ertappe mich immer wieder, dass ich mich oftmals mit der…
Aber einen Trost hast du immer, eine Zuflucht, ein Wegschweifen.…
Was ist Wahrheit? Die Wahrheit, die Suche nach der reinen Wahrheit…
Immer öfter lebe ich vorübergehend in meinem Postfach. Sobald die…
Ich bin als paranoid schizophren diagnostiziert, aber in meinen…
Jedes kleinste Teilchen auf dieser Erde, jedes Wesen, jede Pflanze…
„Du meine Seele singe“, so klingt es im Choral. Habe ich eine oder…
Die Geschichte der kleinen Meerjungfrau hat mich als Kind gepackt…
Was wären wir ohne unsere Erinnerungen? –
Ich will es Ihnen…
Die verpflichtende Dankbarkeit Amerika gegenüber, das ‚uns’, nach…
Diese Welt wird von vielen existentiellen Krisen geschüttelt. Es…
Ein Paralleluniversum ist Teil des „Überraums“ und von daher nicht…
Bereits am frühen Morgen zeigen mir meine Füße unmissverständlich…
Die Nachrichten dieser Tage sollten endlich auch für Optimisten…
Jede Nacht träume ich – von einem anderen Land.
Zäg, der…
Interessant wie die Zeit uns (Welt) verändert hat. In der…
Gedanken zum Totensonntag, aufgeschrieben am 26. November 2017…
Wir schreiben das 21. Jahrhundert? Wo? Ich habe zwar schon davon…
„Würdest du bitte mein Taschengeld erhöhen, Li?“, fragt Zäg, der…
Was ich wissen muss, um dumm zu sein, ist eine ganze Menge! Es…
Daß der Berliner, an welchem Ort auch immer allein gelassen,…
Ich will nicht auf Kommando erzählen, erst musst die Lust mich…
In vier Bibliotheken bin ich in Leipzig angemeldet: der…
„Antonio wedelt mit dem Fidelbogen wie Waldi, der Hund, mit seinem…
1.
Wenn wirklich alle Menschen gleich wären – bräuchten wir…
Was müssen wir tun, wenn wir im Universum einen Punkt angepeilt…
... seltsamerweise ist auch so ein wundervolles Wort
wozu…
Das kleine Wunder, so unscheinbar für Außenstehende, aber so…
Meine Besessenheit steht über Glück und Leid, Glanz und Elend,…
Ohne noch mehr Pferde scheu machen zu wollen, hat sich der Anti-…
Man sollte wissen, wenn es rum ist. Man kann so tun, als ob man es…
Müssen wir denn wirklich alle Erlebnisse absolvieren? Wenn das…
Es gibt Geldscheine, Heiligenscheine, Anscheine, Jagdscheine und…
Ostermontag, 13:30 Uhr; ich öffne die hohe, schwere, grau…
Es ist Sonntagnachmittag. Der Sender „Virus & Co“ hat sich…
Ich gehe manchmal einen Weg, von dem ich weiß, dass er nicht meine…
Sind Wege, die wir beständig, aber alleine laufen, einsame Wege?…
Flieg der Zeit davon und du wirst feststellen, daß es dich niemals…
Balance ist für mich grundlegend und ausschlaggebend für so Vieles…
Einen Satz beschreiben, der bisher alle anderen vorherigen…
Die Grausamkeit der Gedanken ist beispiellos! Und ja, es stimmt:…
„Ich bin schwer im Druck“, sagte das Buch, worauf es sich in der…
Kommt vielleicht auf das Selbst an, oder das Ich. Kommt darauf an…
Die Ewigkeit ist ein nicht vorhandener Zustand, in dem sämtliche…
Einstein MUSS blau gewesen sein, als ihm die Relativität einfiel,…
Wer weiß nicht, was ein Hashtag ist? Das sind die Leute, die das…
„gelitten unter Pontius Pilatus“
War ja klar, die „Schuld“…
Was tut ein Roboter? Darf man sich diese Frage überhaupt stellen?…
Ahlso, jetz muhs ich euch schohn mahl sagen, das ich wer bin!…
Zwischen allen dingen thront gott, zwischen allen stühlen sitzt…
In früheren Zeiten, als die Soldaten noch auffällig verschiedene…
Warm, warm, warm – im Bettchen ist es soo warm. Doch dann schon…
Ende August. Wir werden in den Herbst geschickt, langsam, aber…
Seiten
Im Mittelpunkt steht die persönliche Auseinandersetzung des Autors mit seinem jeweiligen Thema - ohne zwingend Kriterien streng wissenschaftlicher Methodik zu beachten.
In Untergruppen aufgeteilt wird die volle Bandbreite zwischen einer humoristischen Aufarbeitung und der ernsthaft-detaillierten, sachbezogenen Darstellung eines Themas bedient - vom gesellschaftlichen Klatsch bis hin zur Beschreibung neuester technischer oder medizinischer Errungenschaften. Essays bestimmen demzufolge die anspruchsvolle Journalistik - sei es in Leitartikeln, Kolumnen, Traktaten oder auch Besprechungen/Beurteilungen (=Rezensionen).
Grundsätzlich gilt in jedem Fall ein überschaubarer Umfang des Textes mit greifbaren und nachvollziehbaren Gedanken, die das fiktionale Element ausklammern - d. h. der gewählten Thematik selbst verhaftet bleiben … und dem Leser die Analyse des Sujets nachvollziehbar ermöglichen.