Fabeln ✓ moderne und klassische über Tiere, Pflanzen, fabelhafte Mischwesen

Die wichtigste Sprache der Welt,
ist die Sprache des…
Zu der Zeit, da die Bäume erschaffen wurden, trug es sich zu,…
Tärkein maailman kielistä
on hymyn kieli
Siihen…
Prömié Kozé nésséssèr dessï la tér :
lö Sourir
Dann…
Самый важный язык мира
Язык улыбки
К тому времени,…
De belangrijkste taal ter wereld
is de taal van de glimlach…
Bonjour, dit l’été, puis-je entrer ?
Je vous en prie,…
Di wichtegschti Sprach vo dr Wäut
isch z’Lächle
…
Nejdulezitejsí recí na svete
je rec úsmevu
V…
Di language wey i important
pass for dis world na smile…
世界で最も大事な表現は、
微笑みという表現です。
蝶が創造された当時、最後になって、…
Mikilvægasti tungumál heimsins
er tungumál brosins.…
La plej valora lingvo de l’mondo
estas la lingvo de la…
Seiten
Begriffe wie 'fabelhaft' (bzw. fabulös) oder 'Fabelwesen' werden im modernen Sprachgebrauch möglicherweise etwas weniger oft gebraucht als früher. - Das mag daran liegen, dass die dem Wort zugrunde liegende literarische Gattung der Fabel im weltweiten Medienbetrieb mehr und mehr in den Inhalten der Fantasy-Literatur aufgegangen ist. Der belehrende Ton der klassischen Fabel, in der Tiere, Pflanzen und auch Gebrauchsgegenstände eine besondere Botschaft an den Leser vermitteln sollen, scheint einer Verquickung der Grundelemente gewichen zu sein. Menschliche Maximen, Lehrmeinungen, Moralität … bestimmen letztlich eine literarische Wertevermittlung, die auch in der zeitgenössischen Literatur einen festen Platz behauptet und -wie in der Antike- gesellschaftliche, moralistische oder politische Kritik ebenso übt, wie ein Leser rein nur unterhalten und amüsiert werden soll. Selbst neue Fabelwesen werden (basierend auf den klassischen Grundmustern) geschaffen.
Die Fabel ist entsprechend also keine 'altmodische' Gattung der Literatur, sondern eine ganz aktuelle.