Klassisch ✓ Geschichten, Abhandlungen oder Erzählungen zum Thema
Stille erfüllt den Raum. Das gleichmäßige Ticken der Wanduhr…
Die Pfannekuchen waren es, die, fluffig und knusprig und heiß…
Es war nach wie vor Sommer, ein sehr milder Spätsommer, und doch…
Vielleicht ist doch noch etwas von dir hier. Gewiss, die…
Mein Gott, war das damals ein heißer Spätsommer … und so verdammt…
Mein Hund. Verschwunden im ausgedehnten Weizenfeld. Nur ab und zu…
Vor Tausenden von Jahren lebte ein Weiser, der Himmel gab ihm ein…
Von ihrem Fensterplatz aus konnte Thalia die Passanten auf der 42…
Manchmal stelle ich mich vor die große Glasscheibe des Balzac…
Ohne das Gehirn läuft wohl nicht viel im menschlichen Körper. Es…
Ein ehemaliger Schulfreund von der Düsseldorfer Realschule Wersten…
Es war eine ruhige, kurze Zeit - verglichen mit der langen,…
Etwa eine Woche vor dem Heiligen Abend war er plötzlich da, ganz…
Wie ein Vorlesungsstreik mir einen schönen, abwechslungsreichen -…
Gegen Mittag wurde es so heiß, dass es unter dem Dach der Laube…
Es ist so still
kein Atem weht
nur draußen sich
…
Zwei gute Jahre mit einem Freund und Kollegen.
Seh ich…
Ich gehe durch helle Straßen, überquere verschneite Plätze,…
Prosa und Prosagedichte
Es wächst eine Birke, die ihre…
„Würdest du bitte mein Taschengeld erhöhen, Li?“, fragt Zäg, der…
Abends gingen wir zum Fluss hinunter. Die Spaziergänger waren…
Die Hündin mit dem Welpen, beide aus Sand, so gelungen, als…
Ich hörte die Wagen an dem Gartengitter vorüberfahren, manchmal…
Ein "Drama", das sich im ganzen Land - in verschiedenen Varianten…
Ich hatte den Halt verloren.
Wie ein Stein sauste ich in die…
In unserer Stadt blieb nichts lange ein Geheimnis. Dafür war sie…
Was wären wir ohne unsere Erinnerungen? –
Ich will es Ihnen…
Die Kinder saßen bereits im Wagen und unser Gepäck war endlich…
Ostermontag, 13:30 Uhr; ich öffne die hohe, schwere, grau…
Der Feind war über Nacht in ihr Land eingefallen. Nur die Klugen…
Wo sind die Jahre geblieben, als wir klein , hager und…
Novelle, Kapitel 1
Ein dichter Herbstnebel verhüllte noch…
Sein Name ist Mutz - wie denn auch sonst!
Eventuell >…
Einer meiner ersten und besten Jugendfreunde in Düsseldorf, Günter…
Wenn hinter seiner Stirn ein anderes Leben wirksam wird, als das…
Die Sonne steht tief, strahlt den Holzboden an, der wie flüssiger…
Fortsetzung von AU 2008 01 Perth, Fremantle, Albany
Toorak…
Es ist dunkel um mich herum, dass ich den Raum nur riechen kann.…
Er war groß. Der hoch aufgeschossene, junge Lockenkopf blieb…
Eine Huldigung an ein liebenswertes Städtchen - sowie einen nicht…
Eine Tasse Kaffee, eine einzige noch. Und wenn ich sie stehlen…
Die Erde saugt jetzt alles in sich auf:
Das Gras, gelb und…
Er kommt – er kommt – und sei es auch nur für ein paar Stunden.…
Jeder Mensch beginnt bei seiner Geburt eine Lebensreise, die, wie…
Ein nachmittäglicher Gedankengang bei Rückenlage
Nach dem…
Ich wollte eigentlich ein paar Tage literatpro.de so gut wie…
Der alte Mann sieht gut aus.
Volles weißes Haar,
ein…
Ich las kürzlich eine Geschichte über einen Mann, dessen Nachname…
Sie hört das Klingeln des Weckers wie an jedem Morgen um diese…
Carsten holte den Katzenkorb aus seinen Auto und flüsterte…
Lieber Herr A.,
ich habe, entsprechend Ihrem Rat, im…
Der letzte Abend an dem wir gemeinsam miteinander spazierten, war…
Das Finden des einzig wahren Sinnes ist der Sinnes Lust.
…
Sie lebt auf ihrer Insel, er auf seiner. Die beiden Inseln sind…
Maria erfährt: Sie soll schwanger werden. Ungewollt. Keine Ahnung…
Heute Nachmittag haben berufstätige Frauen in China frei!
…
Eine Illusion, an der Wirklichkeit zersplittert wie ein Spiegel,…
Auch für mich ist Terrorismus primär barbarisch, verbrecherisch,…
Erst mal ist es richtig, dass wir eine Nationalhymne haben, die…
27. Februar - 02. März 2010
Fortsetzung von "AU 2010 05…
30. Januar - 14. Februar 2010
Es war eine Reise, ein…
"Alles einsteigen! Wir besuchen Oma und Opa in Lübeck."
Der…
Der 6. März 2010 war ein guter Tag für uns.
Für diesen Tag…
Wie kann man einer vierjährigen, freundlichen Kindheitszeit danken…
"Predigt" am Donnerstag: Der Mensch erntet, was er sät ... Dieser…
Der Therapeut, der mir zuverlässig durch die Unbilden meiner…
„Mama, die Wölfe heulen …“
"Nein, mein Kind, die Wölfe sind…
„Polizist. Kranführer. Kindergärtnerin. Baggerfahrer.“ – die…
Und wär Dein Blut noch so blau, was durch Deine Adern fließt, mit…
Welches Recht auf Leben besitzt ein Mann, mitten im größten Ozean…
Stolz !
Wasserkübel schleppen
randvoll.
Die…
Es ist anfangs Oktober. Ein alter Mann sitzt zu Hause auf seinem…
Allein auf einer einsamen Rinderfarm
Dies war nicht im…
Kreuz und quer durch Australien - Zwölf Monate in vier Etappen…
Meine Mutter rief an, um mir zu sagen, wenn ich Oma Anni nochmal…
Seiten
Die Umbruchzeit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, die französische Revolution, die Rückbesinnung auf antike Formen und Inhalte, die Auswirkungen der Aufklärung und das Andämmern einer neuen, industriellen, technologisierten Weltordnung … das war die 'klassische Zeit' der Literatur (und jeder damals bestehenden Kunstrichtung), geadelt durch die Werke großer deutscher Denker und Literaten, für ein gebildetes Publikum gedacht und doch nicht nur von der privilegierten Oberschicht beachtet. Das 'Volk der Dichter und Denker' manifestierte sich und setzte über die Besten der Zeit Maßstäbe, an denen sich auch heute noch -vor allem im schulischen wie auch wissenschaftlichen Lehrbetrieb-Sprache, Aufbau und Gehalt eines Textes messen lassen müssen.
Klassik hat dadurch etwas Elitäres bekommen, etwas 'Schwieriges', gar 'Unnahbares'. Junge Generationen fürchten die 'Klassiker', mit denen sie bereits schulisch gestrauchelt sein mögen. Doch die Wertevermittlung lässt keine Ermutigung aus … wenn zeitgenössische Werke schließlich zur 'modernen Klassik' gezählt und damit ausgezeichnet werden.