Moderne ✓ Geschichten, Abhandlungen oder Erzählungen zum Thema
Der Regen verwandelte sich an diesem vierzehnten Februar 2010 in…
In der Dorotheenstraße zu Berlin steht das Gebäude der ehemaligen…
Sie waren schwimmen gegangen. Mit der ganzen Familie. Was selten…
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein…
Die Intervention
Festnetz-Telefon. Es klingelte. „Huldvoll…
Ich bin zurückgekehrt, ich habe den Flur durchschritten und blicke…
Ich befahl mein Pferd aus dem Stall zu holen. Der Diener verstand…
Ich will nicht auf Kommando erzählen, erst musst die Lust mich…
Der Vollmond spiegelte sich in der Wanduhr mit römischen Ziffern.…
Heute suche ich nichts, heute sehe ich nur fern. Am liebsten sind…
Wellenkamm bricht über meinem Haupt zusammen als widerloses…
Seit den letzten zwei Tagen ist es deutlich kälter geworden.…
Auf der Zeil frühmorgens um halb fünf. Vereinzeltes Hupen, ein…
Permanent sind die Gedanken im Kopf stets da, auch als sie nur…
Prosa und Prosagedichte
Etwas zu tragen ist vielleicht der…
Heute Nacht habe ich meine Seele getroffen. Sie hat mir davon…
Einen Satz beschreiben, der bisher alle anderen vorherigen…
Fünfhundert, denke ich, der spinnt ja. Ich starre noch immer auf…
PROLOG
Modern, zeitgemäß, in nahezu jedem Haushalt zu…
von
Gerhart Hauptmann
1922
S. Fischer, Verlag…
Der Weg war lang und beschwerlich. Die alte Frau stellte ihre…
An jenem Tag, als wir unserem letzten Heimatort entgegen fuhren,…
Heiterkeit und Leiden, hat in uns Emotionen hervor gebracht. Die…
An einem jener Tage, an denen unser Land vor den Bergen wie…
Ein Rezept von Halvgar Krankelcocq für 19 1/2 Personen
…
Du schreibst nach Schürfwunden, auf deinem Körper pulsiert das…
Wie oft musste ich in letzter Zeit wieder hören: ‚Unter…
Aufgrund diverser Feierlichkeiten, wegen der Anschläge vom Xten,…
Im „Tumbenstüberl“ in Schabernack traf ich erstmalig auf die nette…
Die universale Cloud
Im „Denker-Stübchen“ fand man sich ein…
Es trug sich zu und ab und an und ward geseh‘n, so dann und wann,…
Am Tag, als wir erfuhren, dass der Kölner Autor Jürgen Becker den…
„Max, du solltest die kommenden Festtage unbedingt als Chance…
Gegen neun Uhr am Morgen verspürte er bereits wieder dieses…
DER AGGRESSOR
Vorwort
Woher kommen all die Hass-…
Paulo, der Sohn Picassos, besucht seinen Vater im Atelier, wo der…
Nach der Schulzeit begann Benno eine Lehre als Verlagslehrling. Er…
Was es bedeutet, zwischen Eile so Ruhe zu bewahren, um alle…
René ist mit Karin im Edeka-Markt einkaufen, denn Karin möchte…
An wechselnden Orten auftreten, hin zu denen dort
im Worte…
Dort wo es das Nordlicht gibt, dort wo die Himmel klar und voller…
Rollen:
Juliana Moselmann
Hildebrand Weberknecht
Civellini spielte Chopin.
Wir saßen draußen…
Prosa und Prosagedichte
Ich gehe den Wald hoch, in der…
Heute: Ein verrückter Kerl
Wir befinden uns im frühen…
Gestern Nacht bis hinüber in die innere Mogelei geträumt.…
...im Hygienemuseum Dresden ist ein Songtitel von Erdmöbel auf…
Benno drückt die junge Frau an sich und küsst sie zart auf die…
Vor uns lagen mal etliche Gefahren, die wir überwunden haben.…
Doch bin ich froh, dass ich nicht dem Marquis begegnet bin und…
Da gibt es einen Mann. Aus Ost-Lüneburg. Der heißt…
Eines Tages war allein Paweł auf seinem Feld. Er war wie immer ein…
P., mein bester Freund und ich, wir haben uns vorgenommen, dass…
Schon wieder so ein sonderbarer, wirrer Traum den Lutz da in der…
Spiritualität ist eigentlich eine Medizin. Man nimmt sie so lange…
BILD will nicht (nicht in erster Linie) anti-aufklärerische…
Als mein längeres Bein, in voller Länge ausgestreckt, den ersten…
Sie kommt gerade vom Zahnarzt, hat sich die obere Zahnreihe…
Heute: Der seitliche Stützfinger
Ab und an schaue ich…
... Vom offenen Fenster her gackerte es in mein versunkenes…
Als ich mein 1. Meeting bei den Anonymen Zynikern hatte,
…
"Ich kann Sie nicht in den Ruhestand schicken", sagt der Chef, "…
An jenem Tag im Februar nahm der Vater des vierzehnjährigen…
... als es klopfte, bleib ich still am Fenster stehen und starrte…
(Ein Interview als Monolog)
Mein Name ist Vater Wilhelm…
Für Padiaménopé Ba Pallawatsch! Weiterhin eine gute Genesung!…
Lug und Trug, die beiden eineiigen Unterschiede, gingen in der…
Hat bei Ihnen in der Nähe auch schon solch ein Hipster-Restaurant…
Ein Wissenschaftler mittleren Alters traf sich in Dresden, dieser…
„Weshalb glauben Sie das, Herr Georg?“, fragte meine Mutter…
Lieber Max! Ich wünsche Dir alles Gute möglichst weit weg von mir…
Schwarze Philosophen, rote Erfinder und gelbe Dichter geben,…
Es war ein lauer Sommerabend. Die Luft war mild, die Welt war…
„Kommst du mit; Hermann? Ist Gratis!“ Ernesto wedelte lockend mit…
Jockel Anschütz erklärt eine heikle Situation, eine peinliche…
Seiten
Der Begriff 'Moderne Literatur' ist wohl per se ein Unding, da alles, was heutigen Zeitgenossen als 'modern' erscheinen mag, in fünfzig oder hundert Jahren bereits Vergangenheitsliteratur mit einem -möglicherweise neugeschaffenen- völlig anderen Begriff geworden ist.
Im Unterschied zu 'zeitgenössisch', also dem Werk noch lebender und schaffender Künstler, bezeichnet man im Kulturbetrieb die Schöpfungen der entsprechenden Künstler aus den vergangenen, aber noch nicht wirklich weit zurückliegenden Jahren als 'Moderne'. Im Jahr 2013 also sollte das z.B. literarische Werke der Jahre 1960 bis 1990 betreffen. Kategorisch bleiben dabei alle Möglichkeiten offen, denn als bezeichnete Epoche kann jede Stilrichtung sämtliche Genres umfassen.